Insektenschutz für Fenster

Es gibt mehrere Arten von Insektenschutz, mit denen Sie Ihre Fenster vor dem Eindringen der unerwünschten Insekten ins Interieur schützen können.

Beginnend mit dem Insektenschutz im festen Spannrahmen, über den Insektenschutzrollo, dessen größter Vorteil in dem variablen Aufrollen liegt, bis zum Plissee, das wegen seiner Eleganz sehr beliebt ist. 

  • Einfache Montage
  • Eleganter Schutz vor Insekten
  • Farbausführung
Kontaktieren Sie uns
Download
Vorteile

Einfache Montage

Montage des Insektenschutzes im festen Spannrahmen ist einfach und verlangt keinen Eingriff in die Fensteröffnung. Der Insektenschutz wird mit Hilfe von kleinen Haken in die Fensteröffnung fixiert. Die Demontage im Winter ist auch nicht anspruchsvoll. 

Eleganter Schutz vor Insekten

Das Plissee stellt nicht nur einen effektiven Schutz vor Insekten dar, sondern es verleiht dem Raum einen unverwechselbaren und einzigartigen Charakter. 

Farbausführung

Bei allen Arten von Insektenschutz können die festen Teile in jeder beliebigen RAL-Farbe lackiert werden. Weiter bieten wir diese auch in Holzimitation an, was eine perfekte Abstimmung mit dem Fensterrahmen ermöglicht. 

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns!
0173 271 1054 info@minirol.de

Insektenschutz im Spannrahmen

Der Spannrahmen zeichnet sich dadurch aus, dass er in die Rahmen aller Fensterarten eingesetzt werden kann. Er wird in den Aluminium-Rahmen gesetzt, gespannt und dann ans Fenster montiert. Der Rahmen besteht aus Aluminium-Profilen, die entweder durch äußere oder versteckte, innere Eckverbindungen komplettiert wird. Ans Fenster kann der Insektenschutz mit Hilfe von speziellen Dreh- oder Federhaltern fixiert werden. Jeder Insektenschutz wird direkt nach Maß je nach Fenstergröße gefertigt. Dank der Einfachheit dieser Konstruktion kann mit dem Insektenschutz sehr leicht manipuliert werden. 

Insektenschutzrollo

Ein charakteristisches Zeichen des Rollosystems ist die sehr einfache Manipulation. Das Netzgewebe bewegt sich in den Führungsschienen und wickelt sich auf die Welle, die sich in einem Aluminium-Kasten befindet, auf. Das Aufrollen wird durch eine spezielle Federwelle gesichert. Die kann auf Wunsch des Kunden mit einer Bremse für noch besseren Lauf des Gewebes ausgerüstet werden. Die Führungsschienen, sowie die Endleisten werden mit dichtenden Bürsten versehen, die das Eindringen von Insekten verhindern. In heruntergezogener Position ist das Insektenschutzrollo arretiert. Es kann am Fensterrahmen oder in die Leibung montiert werden und wird durch verschiedene Griffe bedient, bei höheren Fenstern wird eine Schnur verwendet.  

Plissee

Das Plissee kann auch bei großen Fensteröffnungen verwendet werden, was ohne Zweifel sein Vorteil ist. Es wird oben mechanisch in einem Führungsprofil in U-Form und unten auf einem sehr niedrigen Kunststoffprofil geführt. Die Plissee-Montage sowie Demontage, die ohne Werkzeuge ausgeführt werden kann, ist einfach. Das Plissee kann auch bei hoher Benutzungsintensität stolz auf seine lange Lebensdauer sein.


Minirol.Newsletter.Info